Marienthal

Von Jenfeld aus gesehen liegt Marienthal angrenzend im Westen. Der Stadtteil ist dicht besiedelt (12.000 Einwohner auf 3,3 km2), zentral gelegen und  verkehrstechnisch gut angebunden. Der Wandsbeker Markt  ist gut und schnell erreichbar, von hier aus kommt man bequem in die Innenstadt und an andere Ziele. Durch die zahlreichen Parkanlagen und Spazierwege ist Marienthal aber wahrlich eine grüne Oase in der Stadt. So liegt der Standort Holstenhof in unmittelbarer Nähe zum Wandsbeker Gehölz, was man für sportliche Aktivitäten oder für Unterrichtsgänge in die Natur nutzen kann. Die Bebauung Marienthals vorwiegend mit Einfamilienhäusern oder Villen trägt zum grünen Gesamtbild bei.

Der Name des Stadtteils geht zurück auf  die Freifrau Maria von Kielmannsegg (* 1643, † 1709), deren Ehemann Friedrich Christian von Kielmannsegg 1684 ganz in der Nähe, am Wandsbeker Mühlenteich, einen Witwensitz für seine Ehefrau errichten ließ. Maria von Kielmannsegg gab dem Sitz den Namen Haus Marienthal.