Termine

< Juni 2023  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

  Wir sind eine Stadtteilschule
in Marienthal und Jenfeld

Wir sind eine 6-zügige Schule, die den Schülern vielfältige Angebote macht und sie zu allen Schulabschlüssen führt. 

Unsere Schülerschaft ist in sozialer, kultureller und ethnischer Hinsicht sehr verschieden und in ihren Begabungen und Fähigkeiten breit gestreut. Die Vielfalt unserer Schüler und Schülerinnen verstehen wir als Reichtum.

 

                                                                             .                     .               

Von Anfang an in einer guten Schule

 Lernen

Jeder Schüler ist einzigartig! Daraus folgt, dass in der Schule eine heterogene (verschiedene) Schülerschaft sitzt, die unterschiedlich arbeitet.

Um den Kindern in ihrer Individualität gerecht zu werden, arbeitet unsere Schule in vielfältiger Weise differenziert.

 Spielen

In der Mittagspause haben die Schülerinnen und Schüler verschiedene Möglichkeiten ihre Pause zu gestalten. Sie können ihr Mittagessen einnehmen, den Spieleraum, die Aula, den PC-Raum, die Schülerbücherei nutzen oder einfach auf dem Schulhof spielen. 

 Wachsen

Im Mittelpunkt der Berufsorientierung an der Max-Schmeling-Stadtteilschule steht die Hilfe zur Orientierung auf den Weg nach der Schule. „Welche Interessen und Fähigkeiten habe ich?“ und „Welche Ausbildung ist für mich die passende?“ sind dabei die zentralen Fragen.

Folge der MaxS auch auf Instagram!

 

Direkt zur IServ-Anmeldung:

Unser Namensgeber

Max Adolph Otto Siegfried Schmeling war ein deutscher Schwergewichtsboxer und von 1930 bis 1932 Boxweltmeister im Schwergewicht. Er gilt bis heute als einer der populärsten deutschen Sportler und war zwischenzeitlich Besitzer einer Coca-Cola-Fabrik in Hamburg.

Ausgewogene Mahlzeiten

Mensamax kommt bereits in vielen Schulen in Deutschland zum Einsatz. Der Mensabetrieb wird durch das digitale System für alle Beteiligten flexibler, besser strukturiert sowie bargeldlos verwaltet. 

Alle Infos zum Konzept und zur Essensbestellung finden Sie hier.

Fragen oder Anregungen?

Das Schulbüro ist erste Anlaufstelle und organisatorischer Mittelpunkt der Schule.

Anruferinnen und Anrufer werden von den freundlichen Stimmen von Nicole Meyer und Nicole Schüßler (Standort Denksteinweg) sowie von Frau Sari und Frau Weidner (Standort Oktaviostraße) begrüßt.